ProjekteStefan Netsch

Umnutzung von Kirchengebäuden

ProjekteStefan Netsch
Umnutzung von Kirchengebäuden

Dissertation: Umnutzungsstrategien von Kirchengebäuden in den Niederlanden

Bedingt durch die rückläufigen Mitgliederzahlen werden Kirchengebäude zunehmend obsolet und finden beispielsweise als Restaurant, Skatehalle, Wohnung oder Museum eine neue Bestimmung.

Die Schließung und Aufgabe von Kirchengebäuden ist in vielen europäischen Ländern zu beobachten. Kirchen stehen leer, werden gegebenenfalls entweiht und umgenutzt, erweitert oder abgerissen. Während Kirchenschließungen in der Vergangenheit vor allem politisch bedingt waren, liegen die Ursachen dieser Entwicklung in heutiger Zeit vor allem im demographischen Wandel, den rückläufigen Mitgliederzahlen und dem gesellschaftlichen Bedeutungsverlust der Kirche als Institution. Die schwindende Anzahl von Gottesdienstbesuchern führt in Deutschland zu einer regelmäßigen Unterauslastung der Kirchengebäude. Vergleichbare Entwicklungen sind in den Niederlanden zu beobachten. Allerdings gibt es dort sowohl in der Wahrnehmung als auch in der Bearbeitung der Problematik deutliche Unterschiede. Die dortigen Lösungen zeigen eine Bandbreite die Anregungen für den deutschen Kontext geben kann.

 
 

 

Abandoned and re-used churches in Germany

 
Dissertation_04.jpg
Dissertation_03.jpg
Dissertation_01.jpg