Über Stefan Netsch
Stefan Netsch ist Stadtplaner mit einer mehrjährigen internationaler Erfahrung in der öffentlichen und privaten Planungspraxis, sowie mit Forschungs- und Lehrerfahrungen an unterschiedlichen Hochschulen. Er verfügt über breit gefächertes Fachwissen im Bereich der städtebaulichen Planung und des Entwurfes. Der Fokus seiner bisherigen Arbeit liegt in der Transformation von bestehenden Stadtstrukturen und der energetischen Stadtsanierung.
Projekte
Stefan Netsch beschäftigt sich in seinen Projekten sowohl mit der Erstellung von konzeptionellen städtebaulichen Aufgaben, allerdings auch mit der Umsetzung dieser auf internationaler Ebene. Er befasst sich dabei auch mit verschiedenen aktuellen Themen, wie beispielsweise der Entwicklung des Wohnungsmarktes oder der Umnutzung von Kirchengebäuden.
Publikationen
Die Bandbreite der Publikationen umfassen sowohl wissenschaftliche wie fachspezifische Artikel. Neben dem Publizieren eigener Beiträge, beteiligt sich Stefan Netsch an redaktioneller Arbeit.
Lehre
Stefan Netsch verfügt über mehrjährige Erfahrungen im Bereich der städtebaulichen Planung an verschiedenen Hochschulen in den Niederlanden, Deutschland und Österreich. Um die internationale Perspektive zu vergrößern unterrichtet er regelmäßig bei Workshops oder Summer Schools im europäischen Ausland und China.
Curriculum Vitae
Studium
1996 bis 2001 – Architektur-Städtebaustudium Fachhochschule Koblenz
2004 bis 2006 – Masterstudium Stadtplanung Hochschule für Technik Stuttgart
Berufliche Laufbahn
2002 bis 2004 – Stadtplaner bei "Kuiper Companons" Arnhem/Rotterdam
2006 bis 2008 – Städtebaureferendar beim Land Baden-Württemberg
2008 bis 2011 – Stadtplaner bei "SAB Adviesbureau" Amsterdam
Akademische Laufbahn
2008 bis 2012 – Dozent für Stadtplanung und Entwurf an der Hogeschool Rotterdam
2012 bis 2016 – Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Regionalplanung und Bauen und Planen im ländlichen Raum am KIT Karlsruhe
Seit 2016 – Senior Lecturer und Sachgebietsleiter "Städtebauliche Planung" am Studiengang "Smart Buildings in Smart Cities" an der Fachhochschule Salzburg
Ausführlicher Lebenslauf auf Anfrage.